Mitstudent

Mitstudent

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommilitone — Studiengenosse; Studienfreund; Mitstudent; Studienkollege * * * Kom|mi|li|to|ne [kɔmili to:nə], der; n, n, Kom|mi|li|to|nin [kɔmili to:nɪn], die; , nen: Person, die gleichzeitig mit einer bestimmten anderen Person [an derselben Hochschule]… …   Universal-Lexikon

  • Studienkollege — ↑ Studienkollegin Mitstudent, Mitstudentin, Mitstudierender, Mitstudierende, Studienfreund, Studienfreundin, Studiengenosse, Studiengenossin; (bildungsspr.): Konsemester; (Studentenspr.): Kommilitone, Kommilitonin. * * * StudienkollegeKommilitone …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Alban Thorer — (* um 1489 in Winterthur; † 23. Februar 1550), auch lateinisch Albanus Thorinus und italienisch Albano Torino genannt, war Mediziner, Philologe, Rektor der Universität Basel, Übersetzer und Herausgeber verschiedener antiker medizinischer Werke.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albanus Torinus — Alban Thorer (* um 1489 in Winterthur; † 23. Februar 1550), auch lateinisch Albanus Thorinus und italienisch Albano Torino genannt, war Mediziner, Philologe, Rektor der Universität Basel, Übersetzer und Herausgeber verschiedener antiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Alberto Giacometti — Giacometti auf einem Muster der Schweizer 100 Franken Banknote, herausgegeben 1996 Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Basileios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilius Magnus — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilius der Grosse — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilius der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”